top of page
Aussenansicht kleika61.jpg

Angebot

Durch das Erwerben, Erweitern und Vertiefen berufsspezifischer Kenntnisse und Schlüsselqualifikationen wird eine optimierte  Vermittlungsfähigkeit angestrebt. Die Teilnehmenden erhalten bei der Stellensuche zur Wiedereingliederung in den ersten Arbeitsmarkt aktive Unterstützung.

Zielgruppe

  • Menschen aller Berufssparten und aller Nationalitäten

  • Menschen mit Bedarf an Tagesstruktur in einem arbeitsmarktnahen Betrieb

  • Menschen, welche ihre methodischen und sozialen Kompetenzen zur Reintegration in den Arbeitsmarkt weiterentwickeln wollen

  • Menschen, deren Art und Grad der Arbeitsfähigkeit geklärt werden muss

Inhalte

Wir führen folgende Abteilungen mit jeweils unterschiedlichen Anforderungen und vielfältigen Arbeits- und Lernfeldern:

Teilnehmende auf Arbeitssuche (RAV)

  • kleika61 Atelier

  • kleika61 Werkstatt

  • kleika61 Laden

  • kleika61 Administration
     

Teilnehmende in Abklärung (SVA, Sozialamt)

  • kleika11 Secondhand Laden

  • kleika44 Kreativ- Atelier

  • kleika44 Ideen-Reich
     

Fremdsprachige Menschen besuchen zwei Mal wöchentlich einen Deutschkurs (Niveaugruppen, Wortschatz, Alphabetisierung).

Vorraussetzung

Kostengutsprache einer zuweisenden Stelle (RAV, IV, Gemeinden)

Unser Team

Wir sind ein wilder Haufen aus kreativen Köpfen, Organisationswunder, Improvisationstalenten und Herzmenschen. Bei uns trifft jung auf erfahren, chaotisch auf strukturiert und alles funktioniert trotzdem oder gerade deswegen.

Wir lieben Herausforderungen, entwickeln Ideen im Sekundentakt und setzen sie genauso schnell um. Wer zu uns kommt, bleibt selten lange still. Und das ist auch gut so.

Standorte
Abteilungen

Sandra Frei

Geschäftsleitung

Amma Boffah

Bereichsleitung Atelier

Jennifer Mc Innis

Abteilungsleitung Agogik

Stv. Geschäftsleitung

Verena Merz

Kursleitung

Lisa Weinhandl

Assistentin der Geschäftsleitung

Jobcoach

Sonja Bänziger

Jobcoach

Ursula Schönenberger

Fachleitung

Tobias Schuler

Fachleitung

Daniela Heitz

Abteilungsleitung Jobcoach

Tamara Zimmermann

Fachleitung

Giulia Sorrentino

Fachleitung

Moira Conversano

Kursleitung Jobcoach

Adelina Beluli

Jobcoach

Bea Müller

Abteilungsleitung

Elisabeth Ettlinger

Fachleitung Jobcoach

Katrin Hungerbühler

Bereichsleitung Atelier ab 2026

Maria Federici

Bereichlseitung Laden

Raphael Ernst

Bereichsleitung Werkstatt

Daniel Frei

Abteilungsleitung Bildung

Kursleitung

Jobcoach

Eliane Frei

Jobcoach

Gilgia Stürm

Fachleitung

Cornelia Ettlinger

Fachleitung

Referenzen

Jedes unserer Projekte erzählt eine eigene Geschichte. In unseren Abteilungen fertigen wir mit Sorgfalt und Kreativität Produkte, die begeistern und lange Freude bereiten.

Abteilung

Frauenzentrale

Atelier

Relief Mittelholz

Werkstatt

Schützengarten

Atelier

Stadt St. Gallen

Atelier

Kuhn Rikon

Atelier

Rössli Trogen

Werkstatt

St. Galler Kantonalbank

Atelier

Jobs

Derzeit sind alle Positionen besetzt, aber wir glauben an gute Überraschungen. Wenn du spürst, dass du zu uns passt, freuen wir uns auf deine Initiativbewerbung. Vielleicht ist das der Anfang von mehr.

Dipl. Arbeitsagogen/-in

kleika61 Atelier

View Job

Geschichte

1994

Mitarbeitende der beiden Landeskirchen gründen 1994 den Verein Arbeitslosenprojekte St.Gallen.

Vorstand

Annina Policante-Schön

Präsidentin

Evangelische Kirchenrätin St. Gallen

Petra Reschke

Katholischer Frauenbund St. Gallen

Patrick Kessler

Vizepräsident

Geschäftsführer U&I GmbH

VR VELOPLUS AG

VR Touring Club Schweiz TCS

Jigme Shitsetsang

Stadtrat Wil

Kantonsrat St. Gallen

Philipp Gerschwiler

Bischöfliche Kanzlei St. Gallen

Sandra Vetterli

Vertreterin Frauenzentrale St. Gallen 

Urs Noser

Evangelischer Kirchenrat St. Gallen - Altstätten

Jolanda Welter Alker

Zepra St. Gallen

Trägerschaft

Mitarbeitende der beiden Landeskirchen gründeten 1994 den
Verein Arbeitslosenprojekte St.Gallen.

Ziel dieses Vereins ist, sich für die Belange erwerbsloser Menschen einzusetzen.

Zuweiser sind die RAV's der Kantone SG und AR/AI.
Dieser Verein betreibt den Laden, eine Werkstatt und das Atelier an der Lindenstrasse 61.

bottom of page